Fragen und Antworten

Sie fragen ...


Informieren Sie sich aus "erster Hand" über häufig gestellte Fragen zum Detektivberuf und zu den ZAD Ausbildungsmöglichkeiten.


... die ZAD antwortet

Bestand der Berufswunsch DETEKTIV beim Initiator der ZAD von Anfang an? (Antwort)
Was macht ein Detektiv überhaupt? (Antwort)
Welche Fälle löst ein Detektiv am häufigsten? (Antwort)
In welchen Fällen ist ein Detektiv gefragt und wann die Polizei? (Antwort)
Welchen Anteil haben die privaten Auftraggeber bei den Detektivfällen? (Antwort)
Wie wird man überhaupt Detektiv? (Antwort)
Welchen Schulabschluß bzw. welche Ausbildung braucht man, um Detektiv zu werden? (Antwort)
Haben Detektive Waffen? (Antwort)
Wieviel verdient ein Detektiv? (Antwort)
Wie kommt man an ein Detektiv-Praktikum? (Antwort)
Was darf der Detektiv und was nicht? (Antwort)
Woran erkenne ich einen guten Detektiv? (Antwort)
Was kostet ein Detektiv? (Antwort)

Redaktionshinweis

Videostream für Windows Media Player 9.x
(320x240, 250kbit/s) DSL

Alle Rechte bei GIGA-TV [NBC] 2005
Internet: www.giga.de




Welches Ansehen genießt der Detektivberuf?

Der Auftrag für Detektive und Detektivinnen in unserer offenen demokratischen Gesellschaft besteht darin, sich für Recht und Freiheit einzusetzen.

In der Praxis bedeutet dies zweierlei: Für das „Opfer" ist der Detektiv oft Retter in größter Not; für den Täter ist er ein Feind und „Verderber". Dieser gesellschaftlichen „Funktion“ entspricht auch das Ansehen des Detektivberufes.

Da Detektive in dieser Doppelrolle leben müssen, ist eine gründliche Ausbildung und praktische Vorbereitung auf diesen Beruf von besonderer Bedeutung.


Wer kann teilnehmen?

Ausländische Interessenten können an den ZAD-Bildungsmaßnahmen teilnehmen; jedoch ist es zur Erarbeitung des Wissensstoffes erforderlich die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen.

Der ausländische Teilnehmer wird spätestens in der Prüfung auf sich und seine Kenntnisse in der deutschen Sprache angewiesen sein und muss auch innerhalb der verfügbaren Prüfungszeit seine Antworten in deutscher Sprache formulieren können.


Selbständig oder Angestellter?

Die meisten Detektive sind als Einzelgewerbetreibende selbständig tätig.

Sie arbeiten jedoch meist für einen festen Kundenkreis, so z. B. für Einzelhandelsunternehmen oder Wirtschaftsdetekteien.
Dieser Weg wird sehr oft deswegen gewählt, weil der Selbständige im Rahmen der sozialen Absicherung seine Kranken- und Altersversorgung selbst bestimmen kann, so dass sich hier entsprechende Spielräume ergeben.

Andere Detektive schätzen eher einen guten Anstellungsvertrag und sind als Arbeitnehmer, teilweise als Partner oder stille Gesellschafter, bei gewerblichen Unternehmen beschäftigt.


Welche Bedeutung hat ein "Geprüfter Ermittler"

Der Abschluss „Geprüfter Detektiv / Geprüfte Detektivin" weist aus, dass es sich bei dem Inhaber des Zertifikats um einen Ermittler mit nachgewiesenen Berufserfahrung handelt, der über einen speziellen Wissensstandard verfügt.


Wer erkennt den ZAD Abschluss an?

Die ZAD-Bildungsmaßnahmen sind bei den Berufsverbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt.

Die gewerberechtlichen Regelungen in den einzelnen Staaten sind sehr unterschiedlich und müssen im Einzelfall geprüft werden.



(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken