Sie sind hier:

Die Bildungsziele der ZAD

Fragen & Antworten

Historie

Bildungsplan

Berufsordnung

Bundesanstalt für Arbeit (BfA)

Bundesinstitut f. Berufsbildung

Initiatoren der ZAD

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Haftungsausschluß

Kontaktformular

Impressum

Satzung

Datenschutzerklärung

- In welchen Fällen ist ein Detektiv gefragt und wann die Polizei?

Die Polizei ist im wesentlichen heute darauf ausgerichtet, öffentliche Aufgaben wahrzunehmen und wenn du heute irgendein Recht wahrnehmen willst, dann bist du gezwungen deine eigenen Beweise vorzulegen und kannst dazu nicht ständig die Polizei bemühen, die ja auch durchaus wichtigere Aufgaben gelegentlich hat, als sich dem Einzelnen zuzuwenden.
Natürlich, beispielsweise in Fällen von Diebstahl in großen Firmen, wird es so sein, dass wir sehr oft die Vorarbeiten leisten und wenn denn dann Diebesgut übergeben wird, dann geben wir die Sache automatisch ab an die Polizei. Weil, unsere Arbeit endet dort und da setzt dann die polizeiliche Arbeit ein, beispielsweise, wenn Täter dingfest gemacht werden müssen, oder Waren sichergestellt werden müssen, das ist in der Regel dann Aufgabe der Polizei.


Hinweis zum Video:

- Videostream für Windows Media Player 9.x
- Dauer: 0:52 min.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit des Videos richtet sich nach Ihrer online-Verbindung.
- Bitte haben Sie etwas Geduld, bis das Video geladen wurde, es startet automatisch!