Sie sind hier:

Rechtliche Grundlagen

Mangelnde fachliche Kenntnise

Historie des Detektivgewerbes

Fusionsversuch der Detektivverbände

Zeitgemäße Qualifizierung

Praxisnahe Ausbildung

Tätigkeitsbereiche der Detektive

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Haftungsausschluß

Kontaktformular

Impressum

Satzung

Datenschutzerklärung

Trotz Existenz von internationalen Netzwerken privater Ermittler sind heute Flexibilität und neben einem ausgeprägten Allgemeinwissen auch Sprachkenntnisse gefragt. Selbst Ermittlungen im UN-Mandatsgebiet, dem Kosovo, Recherchen in Südafrika oder Einsätze in Krisengebieten des Nahen Ostens wurden in der Vergangenheit angefragt oder als konkreter Auftrag erteilt.

Der neu formierte Verband BDB hat gute Ausgangsvoraussetzungen, um zukünftig den Anforderungen an eine auf Transparenz und Objektivität ausgerichtete Öffentlichkeitsarbeit gerecht zu werden.
Dabei wird er mit dem Partnerverband, dem Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) eng zusammenarbeiten.
Auch Projekte, wie die gemeinsame Fort- und Weiterbildung oder auch die Modifizierung der „Berufsordnung für Detektive“ will der neue BDB gemeinsam mit dem BDD bewältigen.

Die „kleine Fusion“ ist ein wichtiger Schritt, um mittelfristig gemeinsam mit dem BDD einen starken nationalen Berufsverband zu schaffen, der trotz Globalisierung und der Entwicklung in Europa die Interessen einer Branche effizient in Deutschland vertritt.