Sie sind hier:

Rechtliche Grundlagen

Mangelnde fachliche Kenntnise

Historie des Detektivgewerbes

Fusionsversuch der Detektivverbände

Zeitgemäße Qualifizierung

Praxisnahe Ausbildung

Tätigkeitsbereiche der Detektive

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Haftungsausschluß

Kontaktformular

Impressum

Satzung

Datenschutzerklärung

Die Verletzung des Patentrechts hat sich für die deutsche Wirtschaft ebenfalls zu einem Problem entwickelt, das in seiner Dimension fast die Ausmaße von Produkt- und Markenpiraterie erreicht.

Dabei sind die Grenzer dieser beiden Deliktbereiche sowie der Deliktfelder Konkurrenzspionage und Verrat von Betriebsgeheimnissen fließend, teilweise auch überlappend.

Die Aufklärung von Patentrechtsverletzungen durch private Ermittler erfordert deshalb neben fundierten Sachkenntnissen auch umfangreiches Fachwissen über die Produktions-, Betriebs- und Vertriebsabläufe in der Wirtschaft.
Der Schaden, der der deutschen Wirtschaft durch Ideen-Diebstahl jährlich entsteht, wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz auf jährlich rd. 40 Milliarden Mark geschätzt.

Er wäre noch um mindestens 4 Milliarden Mark höher, wenn Detektive diesem Phänomen nicht durch erfolgreiche Ermittlungs- und Aufklärungstätigkeit entgegenwirken würden.